Gefundene Wildtiere – So hilfst du richtig
Wildtiere gehören in die Natur, doch manchmal brauchen sie unsere Unterstützung. Ob verletzte Vögel, verwaiste Jungtiere oder hilflose Wildtiere – hier erfährst du, wie du in solchen Situationen richtig handelst.
Wann braucht ein Wildtier Hilfe?
Nicht jedes Wildtier, das allein wirkt, ist wirklich in Not. Beobachte die Situation genau:
- Jungtiere: Oft scheinen Jungtiere verwaist, obwohl die Eltern in der Nähe sind. Greife bitte nur ein, wenn das Tier verletzt ist oder die Eltern über längere Zeit nicht zurückkehren.
- Verletzte Tiere: Tiere mit sichtbaren Wunden, Brüchen oder Schwäche benötigen dringend professionelle Hilfe.
- Verirrte Tiere: Wildtiere in urbanen Umgebungen oder an gefährlichen Orten (z. B. Straßen) sollten in Sicherheit gebracht werden.
Erste Schritte bei einem Fund
- Ruhe bewahren: Nähere dich dem Tier langsam, um Stress zu vermeiden.
- Sichere das Tier: Verwende Handschuhe oder ein Tuch, um dich und das Tier zu schützen. Platziere es in einem Karton oder einer Box mit Luftlöchern.
- Kontaktiere Fachleute: Melde den Fund sofort bei einer Wildtierauffangstation, einem Tierarzt oder bei uns im Tierheim.
Anlaufstellen für deinen Fund
Essenthoer Mühle
Wilfried Limpinsel
34431 Marsberg-Essentho
Tel.: 02992 8684
Wild- und Freizeitpark Willingen
Manfred Kreer
Am Ettelsberg 2
34508 Willingen
Tel.: 05632 69198
WildtierPark Edersee
Am Bericher Holz 1
34549 Edertal-Hemfurth
Tel.: 05621 9040 200
RAS Reptilien-Auffangstation Sontra
Mühlbergstraße 15
36205 Sontra
Tel.: 0160 99663329
Wichtig: Nicht eigenständig aufziehen!
Wildtiere haben besondere Bedürfnisse, die nur geschultes Personal erfüllen kann. Eigenmächtige Pflege oder Fütterung kann mehr schaden als nützen.