Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Dein Weg zum neuen Familienmitglied

Lieber Tierfreund, wir freuen uns über dein Interesse an unseren Schützlingen. Eine Adoption ist eine wunderbare Möglichkeit, einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten und dein Leben zu bereichern. Hier erfährst du alles Wichtige für deinen ersten Schritt zum neuen Familienmitglied.

Tiere brauchen ein Zuhause

Wir beraten dich gerne vor und nach der Vermittlung. Wenn du ein Tier bei dir aufnehmen möchtest, gibt es einiges zu beachten. Hier findest du wichtige Überlegungen vor der Adoption. Bevor du ein Tier bei dir aufnimmst, solltest du dir über alle Fragen gründlich Gedanken gemacht haben.

Bitte nimm dir Zeit für deine Entscheidung und kläre folgende Punkte ab:

Habe ich genug Zeit?
Tiere benötigen tägliche Zuwendung, Pflege, Beschäftigung und in vielen Fällen Training. Kannst du das über Jahre hinweg leisten?
Kann ich die Kosten tragen?
Neben den Anschaffungskosten fallen laufende Kosten an, z.B. für Futter, Tierarzt, Versicherung und Zubehör. Insbesondere die Tierarztkosten sind enorm gestiegen.
Bin ich bereit, mein Leben anzupassen?
Ein Haustier kann den Alltag stark verändern. Bist du bereit, deine Routinen, Freizeitgestaltung und Urlaubspläne an die Bedürfnisse des Tieres anzupassen?
Habe ich genug Wissen über die Tierart?
Weißt du, welche Bedürfnisse dein Wunsch-Tier hat? (Fütterung, Pflege, Beschäftigung, Sozialverhalten) Bist du dazu bereit, dich weiterzubilden, wenn nötig?
Ist mein Haushalt tiergerecht?
Sind Gefahrenquellen beseitigt (z. B. giftige Pflanzen, elektrische Kabel)? Gibt es genug Rückzugsorte für das Tier?
Was passiert im Urlaub?
Kannst du dein Tier mitnehmen, oder gibt es zuverlässige Betreuungspersonen?
Was passiert bei Notfällen?
Wer kümmert sich um das Tier, wenn du krank wirst, Überstunden machen musst oder kurzfristig verreisen musst?
Sind Allergien ein Thema?
Prüfe, ob jemand in deinem Haushalt allergisch auf Tierhaare reagiert.
Wie steht meine Familie oder mein Partner zur Adoption?
Sind alle im Haushalt mit der Entscheidung einverstanden? Wer übernimmt welche Aufgaben?
Ist die Tierhaltung in meinem Zuhause erlaubt?
Frage vor der Adoption deinen Vermieter um Erlaubnis. Um Enttäuschungen zu vermeiden, benötigen wir eine schriftliche Erlaubnis von deinem Vermieter.
Wie sieht meine Lebensplanung aus?
Ein Haustier kann 10 bis 20 Jahre (oder länger) leben. Kannst du langfristig für dein Tier da sein, auch wenn sich deine Lebensumstände ändern?
Bin ich bereit, Abschied zu akzeptieren?
Jedes Tier wird irgendwann älter, kann krank werden und versterben. Bist du bereit, auch diese Verantwortung mitzutragen?
Unsere Empfehlung
Lass dir Zeit, sprich mit deinen Angehörigen und informiere dich ausführlich über die Bedürfnisse des Tieres, welches du dir wünschst. Gerne beraten wir dich persönlich, um sicherzustellen, dass die Entscheidung für dich und dein Tier die richtige ist.

Ein Tier ist kein Spielzeug, sondern ein Freund fürs Leben. Triff diese Entscheidung mit Herz und Verstand!

Adoptieren statt kaufen – Ein Zuhause für Tiere in Not

Jedes Jahr landen tausende Tiere in Tierheimen, weil ihre Besitzer sie nicht mehr halten können oder wollen. Diese Tiere haben oft eine schwierige Vergangenheit, doch sie verdienen eine zweite Chance – und du kannst ihnen helfen!

Warum sollte ich ein Tier aus dem Tierheim adoptieren?

Einem Tier in Not helfen

Indem du ein Tier aus dem Tierheim adoptierst, schenkst du ihm nicht nur ein Zuhause, sondern auch die Möglichkeit auf ein neues Leben voller Liebe und Geborgenheit.

Zwei Leben verändern

Mit deiner Adoption hilfst du nicht nur dem Tier, das bei dir einzieht – Du schaffst auch Platz für ein weiteres Tier, das in unser Tierheim aufgenommen werden kann.

Tierschutz unterstützen

Mit einer Adoption entlastest du Tierheime und förderst den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren.

Fachkundige Vermittlung

Anders als beim Kauf von Tieren über dubiose Quellen wirst du bei uns individuell beraten, um sicherzustellen, dass das Tier zu dir und deiner Lebenssituation passt.

Keine Unterstützung von Tierhandel

Der Kauf von Tieren über unseriöse Händler trägt oft zur Ausbeutung von Muttertieren und schlechter Haltung bei. Durch eine Adoption setzt du ein Zeichen gegen diese Praktiken.

Vorteile eines Tierheimtieres

Unsere Tiere werden vor der Vermittlung medizinisch versorgt, geimpft, gechippt und kastriert (Katzen). Du erhältst alle Informationen, die wir über das Tier haben, und kannst es vor der Adoption in Ruhe kennenlernen.

Ein Freund fürs Leben

Die Bindung zu einem Tier, dem du eine zweite Chance gegeben haben, ist etwas ganz Besonderes. Viele unserer Schützlinge zeigen ihre Dankbarkeit mit unendlicher Treue und Liebe.

Gemeinsam den passenden Weg finden

Wir nehmen uns Zeit, um dich und dein Tier optimal zusammenzubringen. Egal, ob du nach einem aktiven Begleiter, einem verschmusten Freund oder einem ruhigeren Mitbewohner suchst – wir helfen dir, den perfekten Gefährten zu finden.

So läuft die Adoption ab – In vier Schritten zum neuen Familienmitglied

Wir möchten sicherstellen, dass unsere Tiere das bestmögliche Zuhause finden. Deshalb begleiten wir dich Schritt für Schritt auf dem Weg zur Adoption. Hier erfährst du, wie die Adoption funktioniert:

1. Selbstauskunft ausfüllen

Um herauszufinden, welches Tier zu dir und deiner Lebenssituation passt, bitten wir dich, zunächst eine Selbstauskunft auszufüllen. In diesem Formular fragen wir wichtige Informationen ab, wie z.B. deine Wohnsituation, deine Erfahrung mit Tieren und deine Erwartungen. Du kannst das Formular online oder direkt bei uns im Tierheim ausfüllen.

2. Wir nehmen Kontakt zu dir auf

Nach Prüfung deiner Selbstauskunft melden wir uns bei dir, um die nächsten Schritte zu besprechen. Dabei klären wir offene Fragen, geben dir zusätzliche Informationen zu dem Tier und besprechen, ob deine Vorstellungen und die Bedürfnisse des Tieres zusammenpassen.

3. Du lernst das Tier in unserem Tierheim kennen

Nun wird es spannend! Wir laden dich ein, das Tier persönlich in unserem Tierheim kennenzulernen. Dabei kannst du herausfinden, ob die Chemie zwischen dir und dem Tier stimmt. Gerne kannst du das Tier mehrfach besuchen, um Vertrauen aufzubauen und mehr über sein Verhalten und seine Vorlieben zu erfahren.

4. Das Tier zieht bei dir ein

Wenn alles passt, steht dem Umzug nichts mehr im Weg. Gemeinsam vereinbaren wir einen Abholtermin und klären die letzten Details. Selbstverständlich bleiben wir auch nach der Adoption dein Ansprechpartner, falls du Fragen hast oder Unterstützung benötigst.

Bereit für ein neues Familienmitglied?

Mach den ersten Schritt und schenke einem Tier aus unserem Tierheim ein liebevolles Zuhause. Jedes Tier hat seine eigene Geschichte – und vielleicht bist du derjenige, der das nächste Kapitel schreibt.

Häufig gestellte Fragen zur Adoption

Wir wissen, dass die Entscheidung, ein Tier zu adoptieren, mit vielen Fragen verbunden ist. Hier haben wir die häufigsten Fragen rund um die Adoption unserer Tiere für dich zusammengestellt, um dir den Prozess zu erleichtern.

Der Adoptionsprozess dauert in der Regel 1-2 Wochen. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Bearbeitung deiner Selbstauskunft, dem Kennenlernen des Tieres und der Vorbereitung des Tieres auf die Vermittlung.

Wir prüfen bei der Adoption, ob die Lebenssituation des Interessenten zu den Bedürfnissen des Tieres passt. Dazu gehören Fragen zur Wohnsituation, beruflichen Situation und eventuellen Vorerfahrungen mit Tieren. Ziel ist es, unsere Tiere und ihre neuen Besitzer so gut wie möglich zusammenzubringen.

Ja, wir erheben eine Schutzgebühr. Diese deckt zum Teil die Kosten für die medizinische Versorgung des Tieres (z. B. Impfungen, Kastration, Chippen) und hilft, die laufenden Betriebskosten des Tierheims zu finanzieren. Die Höhe der Schutzgebühr variiert je nach Tierart.

Nein, ganz im Gegenteil. Du kannst das Tier in Ruhe bei uns im Tierheim besuchen, um sicherzustellen, dass es zu dir und deiner Lebenssituation passt. Wir empfehlen, das gewünschte Tier vor einer finalen Entscheidung mehrmals besuchen zu kommen.

Wir stehen dir auch nach der Adoption weiterhin zur Seite. Sollten Probleme auftreten, sei es gesundheitlicher oder verhaltensbezogener Natur, kannst du dich jederzeit an uns wenden.

Ja, wir nehmen Tiere, die nicht in ihr neues Zuhause passen, wieder zurück. Wir bitten dich jedoch, diese Entscheidung mit Bedacht zu treffen und alle Aspekte des Zusammenlebens zu prüfen, da eine Rückvermittlung für das Tier starken zusätzlichen Stress bedeutet. Unsere Erfahrung und Beratung kann dir helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Auch ohne Erfahrung mit Tieren kannst du bei uns ein Tier adoptieren. Wir beraten dich umfassend und helfen dir dabei, dich auf die Haltung vorzubereiten. Wir achten auch darauf, Anfängern keine anspruchsvollen Tiere zu vermitteln. Wichtig ist jedoch, dass du motiviert und bereit dazu bist, dich weiterzubilden und ausreichend zu informieren.

Grundsätzlich müssen Adoptanten volljährig sein, aber auch reif genug, um den Verantwortungen, die ein Tier mit sich bringt, nachzukommen. Auch Menschen im Rentenalter dürfen noch ein Tier adoptieren. Hier kommt es ganz klar darauf an, wie fit (geistig und körperlich) der Interessent ist und ob es Angehörige oder Bekannte gibt, die sich im Notfall um das Tier kümmern können.

Ja, ein Probewohnen ist möglich und in vielen Fällen auch erwünscht. Meist läuft dies über einen Zeitraum von 1 bis 2 Wochen, kann aber individuell nach deinen Wünschen angepasst werden. Wenn du dir absolut sicher mit deinem Tier bist und auch von unserer Seite keine Zweifel bestehen, ist ein Probewohnen nicht nötig.

Es ist nicht unbedingt erforderlich, dir bei der Adoption deines Tieres Urlaub zu nehmen, aber es kann den Übergang für dein Tier erheblich erleichtern und euch helfen, eine stabile und vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Wenn es möglich ist, solltest du in den ersten Tagen oder Wochen zu Hause bleiben, um deinem neuen Haustier die Zeit zu geben, sich sicher und wohl zu fühlen.

Um herauszufinden, ob sich dein Hund mit einem unserer Hunde versteht, empfehlen wir, einen Kennenlern-Spaziergang zu organisieren. Dabei können beide Hunde in neutraler Umgebung ihre ersten Kontakte knüpfen. Unser erfahrener Hundetrainer steht dir zur Seite, um die Hunde richtig einzuführen und den Übergang im neuen Zuhause zu erleichtern.

Hast du noch Fragen?

Wenn du weitere Fragen zur Adoption oder zum Ablauf hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite!