
Theo's Reise zu dir... Das ist meine Geschichte
Theo wurde mit einem gebrochenen Herzen von seinen Besitzern bei uns abgegeben. Der Grund? Er war ein Schatten seiner selbst – ein Hund, der auf alles, was sich bewegte, mit unvermittelter Aggression reagierte. Das Kind in der Familie war durch sein Verhalten ernsthaft gefährdet. Theo verweigerte Gassigänge, zog sich immer mehr zurück und ließ sich nur noch mit Leckerlis nach draußen locken. Sobald er seine Notdurft verrichtet hatte, drängte er verzweifelt zurück ins Haus – ein Gefangener seiner eigenen Qualen. Trotz zahlreicher Hundetrainer und unzähliger Versuche, ihm zu helfen, blieb die Situation unvermindert schlimm – keiner erkannte, dass die Ursache für Theos Verhalten in unerträglichen Schmerzen lag.
Als Theo schließlich bei uns ankam, war es sofort offensichtlich: Sein Körper war ein klares Zeichen der Qual. Jede Bewegung, die er machte, war ein Schmerz. Wir begannen sofort mit Schmerzmitteln, führten das Maulkorbtraining durch, damit er von einer Spezialistin untersucht werden konnte. Eine gründliche Untersuchung von Dr. Evelyn Kusan unter Narkose brachte die erschütternde Diagnose: Theo leidet an einem Lumbo-Sakralen-Syndrom mit beginnender Cauda Equina Compression, einer Sacrummissbildung mit Ischias-Irritation und einem eingeengten Wirbel in der Darmbeinschaufel. Hinzu kamen blockierte Brustwirbel, ein Beckenschiefstand und eine beidseitige Hüftgelenksdysplasie mit unrunden Hüftköpfen.
Kein Wunder, dass er sich so verhielt. Jedes Zucken, jede Bewegung, jeder Schritt war für Theo eine Qual. Sein Verhalten war keine böse Absicht – es war der verzweifelte Versuch, sich gegen die Schmerzen zu wehren, die ihn in eine fast unerträgliche Isolation trieben. Es kam sogar zu unvorhersehbaren Angriffen auf die Mitarbeiter, die deutlich machten, wie dringend er unsere Hilfe brauchte. Theo war eine tickende Zeitbombe, gefangen in seinem eigenen Körper, und wir standen vor einer fast unmöglichen Entscheidung, da es für diesen Fall keine Operation gibt und Schmerzmittel alleine nicht ausreichen. Wir mussten uns entscheiden zwischen einer Euthanasie oder einer ganzheitlichen Goldimplantation nach der Methode von Dr. Evelyn Kusan, die ihm die Chance auf ein schmerzfreies Leben geben konnte.
Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung von Dr. Evelyn Kusan und ihrem Team, die ihre Arbeitszeit für Theo spendeten, sowie Dr. Kusans privatem Beitrag, konnten wir die Behandlung für Theo sichern. Es war ein riskanter, aber entscheidender Schritt. Der Eingriff brachte endlich die ersehnte Besserung für Theo.
Seitdem hat sich Theo innerhalb kürzester Zeit merklich beruhigt und zeigt deutliche Fortschritte auf seinem Weg zur Heilung. Es ist noch ein langer Weg, doch Theo blickt nun zuversichtlich in die Zukunft. Mit Geduld, Engagement und Training wird Theo langsam zu dem Hund, der er tief im Inneren immer war – ein liebevoller Begleiter, der noch viel zu geben hat. Und auch wenn es noch eine Weile dauert, bis Theo das Vertrauen in die Menschen vollständig wiedererlangt, so gibt es Hoffnung, dass auch er bald das Zuhause findet, das er so sehr verdient.
Theo's einzigartiger Charakter Das bin ich
Obwohl ich mich manchmal total daneben verhalte, bin ich eigentlich ein richtiger Schmusebär. Wenn ich jemanden mag, dann gebe ich alles – kuscheln, spielen, einfach die Nähe genießen. Früher war ich wegen meiner Schmerzen ziemlich angespannt und wollte aus allem und jedem Kleinholz machen, aber nachdem Frau Dr. Kusan mir geholfen hat, fühle ich mich schon viel besser. Ich bin entspannter und mache Fortschritte, auch beim Training. Manchmal lasse ich mich noch zu schnell reizen, besonders wenn es Futter gibt oder wenn jemand Fremdes zu Besuch kommt, aber ich arbeite daran, ruhiger zu werden. Gib mir bitte noch etwas Zeit, um dir zu zeigen, wer ich wirklich bin!
Steckbrief
- Name
- Theo
- Rasse
- Old English Bulldog
- Geschlecht
- männlich
- Geburtstag
- 20.02.2023
- Gewicht
- 32 kg
- Größe
- ca. 45 cm

Theo's kleiner Wunschzettel Was ihr noch beachten müsst
Ich suche ein Zuhause bei erfahrenen Menschen, die viel Geduld und Zeit haben, um an meinem Verhalten zu arbeiten. Es sollte ruhig und ohne Kinder sein, damit ich mich in einer sicheren Umgebung entfalten kann. Mein neuer Besitzer sollte bereit sein, intensiv mit mir zu trainieren, da ich noch an meinen Ängsten und Reaktionen arbeiten muss. Ich brauche Menschen, die mir die Zeit geben, die ich brauche, um Vertrauen zu fassen und ein entspannter Begleiter zu werden. Wenn du ein Herz für besondere Hunde hast und bereit bist, mit mir gemeinsam zu wachsen, dann könnten wir ein tolles Team werden.